Allgemeine Leistungen

EMPFÄNGNISVERHÜTUNG
Wir beraten Sie sehr gern bei der Auswahl Ihrer empfängnisverhütenden Maßnahmen.
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis hierzu verschiedene Möglichkeiten an:

Hormonfreie Verhütung durch das Legen einer Kupferspirale
Während Ihrer Periode wird eine Kupferspirale in die Gebärmutter eingesetzt. Diese kann ca. 3-5 Jahre dort verbleiben. Der korrekte Sitz der Spirale sollte durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen kontrolliert werden.

Verhütung durch das Legen einer Hormonspirale
Auch die Hormonspirale wird während Ihrer Periode in die Gebärmutter eingesetzt. Die Spirale setzt ca. 5 Jahre Gelbkörper-hormone frei. Die Wirkungsweise: die Regelblutungen werden kürzer, schwächer und schmerzfreier oder bleiben sogar ganz aus.

Verhütung durch Einsetzen eines Hormonstäbchens
Ein kleines Stäbchen wird während der Periode unter die Haut des Oberarms eingesetzt. Dort kann das Hormonstäbchen ca. 3 Jahre verbleiben. Auch durch diese Verhütungsmaßnahme können Blutungsstärke und Dauer abnehmen oder die Regelblutung ausbleiben.

Verhütung durch Verabreichung der 3-Monatsspritze
Eine intramuskuläre oder intrakutane Injektion wird während der Periode verabreicht und dann alle 3 Monate wiederholt.
Die Periodenblutungsstärke kann durch diese Verhütungsmethode ebenfalls abnehmen oder sogar ausbleiben.

IMPFUNGEN
Wir führen sämtliche von der Ständigen Impfkommision (STIKO)
empfohlenen Impfungen durch. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass zur Untersuchung mit.

SPEZIELLE LABORUNTERSUCHUNGEN
Mithilfe einer differenzierten Hormonuntersuchung kann die Eierstockfunktion überprüft werden. Das ermöglicht ein frühzeitiges Erkennen von hormonellen Störungen und klärt, ob, zudem kann geklärt werden, ob Sie Maßnahmen zur Schwangerschaftsverhütung treffen müssen. Außerdem kann, wenn Sie es wünschen, eine optimale Einstellung einer Hormonersatztherapie ermöglicht werden.

SEXUAL- UND PAARBERATUNG
Eine befriedigende und lustvolle Sexualität zu haben ist der Wunsch vieler Paare. Aber es kann auch Probleme geben: Angst vor dem Geschlechtsverkehr, Lustlosigkeit, Schmerzen, mangelnde Befriedigung oft verbunden mit Konflikten in der Beziehung. Sexualprobleme können sehr unterschiedliche körperliche und seelische Ursachen haben. Oft ist ein längeres Gespräch notwendig, um Ursachen zu klären und eine Veränderung zu erreichen. Sexual- und Paarberatung ist keine kassenärztliche Leistung und muss privat bezahlt werden.

MÄDCHENSPRECHSTUNDE
Der erste Besuch bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt ist für viele junge Frauen aufregend und macht, weil man eben noch nie da war, etwas „Angst“. Wie ist der Ablauf in der Praxis, welche Fragen habe ich eigentlich, wird beim ersten Praxisbesuch eigentlich untersucht…?
Zur Beruhigung: Zunächst sprechen wir ausführlich miteinander und vereinbaren dann, wie es weitergeht. Und untersucht wird dann vielleicht beim nächsten Besuch in unserer Praxis!